Mein beruflicher Werdegang lässt sich nicht nur durch Erfolge schmücken.
Rückblickend haben mich vor allem Fehleintscheidungen und Misserfolge vorwärts gebracht.
Vor vielen Jahren war ich als Psychiatriepfleger tätig, wechselte anschliessend in den technischen Verkauf und absolvierte die Verkaufs- und Marketingausbildung. Noch heute bin ich von der Beratertätigkeit begeistert. Auf eigene Rechnung folgten zehn Jahre Unternehmertum. Bedauerlicherweise endete die Selbständigkeit mit einer Bruchlandung, eine Neuorientierung drängte sich auf.
Nebst Familie und Erwerbsarbeit holte ich im Alter von 40 Jahren die Maturität nach und studierte an der Berner Fachhochschule Sozialarbeit. Meine Diplomarbeit verfasste ich unter dem Titel "Staatliche Erziehungsförderung zur Entlastung Sozialer Arbeit".
Mehrere Jahre war ich als Sozialpädagoge mit verhaltensauffälligen Jugendlichen im Massnahmenvollzug tätig.
Mein beruflicher Weg durchquerte später Arbeitsfelder der existenzsichernden Sozialarbeit. Zunächst als Klientenberater bei einem städtischen Sozialdienst,
später als Sozialdienstleiter und fachlicher Berater einer Vormundschaftsbehörde.
Abklärungen eingegangener Gefährdungsmeldungen rundeten meine Tätigkeit für die KESB ab.
AUF AUGENHÖHE
Ich bin Ihr professioneller Ansprechpartner für Coaching und Beratung, glaube an den gesunden Menschenverstand, handle kreativ und zielorientiert. Ich arbeite partnerschaftlich und interdisziplinär, wissenschaftlich fundiert. Ich möchte ich bleiben und es meinem Gegenüber dadurch leichter machen, sich zu öffnen. Denn Veränderungen zulassen, setzt Vertrauen voraus.
Klienten sollten auf eigenen Wunsch mit mir zusammenarbeiten wollen. Selbstverständlich bewahre ich Verschwiegenheit über die besprochenen Inhalte. Ich arbeite mit meinen Klienten auf Augenhöhe.
FAKTEN
Mit stetig besuchten Fort- und Weiterbildungseinheiten eignete ich mir zusätzliches Wissen an:
Auf dem Weg der Wissenserweiterung fokusierte ich meinen beruflichen Werdegang als Pädagoge und Sozialarbeiter in Richtung Problem-Based-Learnig und Lerncoaching, wo ich Erfahrung aus der Familien- und Sozialberatung mit einfliessen lassen kann. Ich werde "meinen Handwerkerkoffer" immer wieder mit neuen Tools aufrüsten, denn ich lege Wert auf professionelle Ausrüstung und eine breit abgestützte Auswahl an Lösungsmöglichkeiten.
Ich bin Mitglied der von Prof. G. Hüther gegründeten Akademie für Potentialentfaltung.
Seit 2014 bin ich für den Kanton Bern unterwegs und als Jugendcoach beauftragt. Die mir vermittelten Jugendlichen erhalten Unterstützung in der Vermittlung zu
einer Grundausbildung oder in
Training-Sequenzen betreffend sozialer Schlüsselkompetenzen.
Ich arbeite im Mandat als freischaffender Sozialcoach mit der Invalidenversicherung zusammen.
Zudem kenne ich mich in der Arbeit mit randständigen Menschen, die oft Misserfolge erlebt haben, bestens aus. Menschen die kein Licht mehr am Ende des Tunnels sehen, waren jahrelang mein Klientel. Ich bin vertraut mit der "Null-Bock-Stimmung" bei jungen Erwachsenen die auf Sinnfragen eher ablehnend reagieren. Diese Menschen haben dazu beigetragen, dass ich heute im Gespräch gut hinhöre und ein Gespür für das Wesentliche entwickelt habe.
Talk während der Ausstellung aargwärb in Aarberg zum Thema Kinder und Jugendliche. Ein Interviw zu Fragen, wie ein Lern- und Jugendcoach arbeitet. Was gegen Aufschieberitis hilft und wie eine
geeignete Lernumgebung zu gestalten ist. Vielfältige Themen in nur 15 Minuten.
Interview mit Ulrike Schmidt, 2.9.18, Lokalfernsehsender Loly, Lyss.
KLIMAWECHSEL
THE COACHING COMPANY
Postadresse:
Lyss-Strasse 7
CH-3270 Aarberg BE
Unterwegs in:
Bern, Biel-Bienne, Zürich, Solothurn, Olten
und sonstwo...